Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.11.2005, 20:05   #21
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Ich würde eine 200 GB ATA nehmen (wegen dem Preis) und sie in einen ViPower Wechselrahmen mit zwei Ventilatoren hineintun (bei Birg für 8 Euro).

Partitionieren solltest Du die Festplatte folgendermaßen:

Partitionen:

5 GB Primär hidden (als Reserve für C)
5 GB Primär hidden (als Reserve für C)
5 GB Primär C (nur das Betriebssystem, Java, Codecs, Irfanview, Nero darauf installieren)

Jetzt das Betriebssystem installieren (Windows 2000 oder XP oder 2003).

Den restlichen freien Platz - nach der Installation des Betriebssystems und SP4 (W2K) oder SP1(a) (WXP) und dem Registryhack EnableBigLba (um den Bereich größer 128 GB der Festplatte ansprechen zu können) - als erweiterte Partition folgendermaßen anlegen.

4 GB hidden (als Reserve für D)
4 GB D (für D:\TEMP, D:\TMP, D:\SYSTEMP, D:\GIMPTEMP, D:\GIMPSWAP und für die Auslagerungsdatei)

8 GB E (für Programme: Open Office 2, Gimp 2 etc.)
8 GB hidden (als Reserve für E)
8 GB hidden (als Reserve für F)
8 GB F (für Daten: Briefe, Textdateien, Tabellen, HTML Dateien etc)

Den Rest der erweiterten Partition in zwei gleich große Hälften teilen für die logischen Laufwerke G (Downloads, MP3 Sammlung etc) und H (TV- und Videoaufnahmen 1).

Den oder die DVD Brenner als Z und Y in der Systemsteuerung eintragen (=ändern).

Sichern des Betriebssystems mittels Norton Ghost 2003 (=Version 7) auf eine DVD+RW und noch eine. Jede Woche bzw. vor einer Änderung oder einem riskanten Surftag einmal sichern !!! (Nichtbeachten beschert Rücksichern + aufwändiges Nachverfolgen was noch nicht installiert oder angepasst wurde). Mit 3 DVD+RW Start-Sets (für die Installationsphasen) und 5 DVD+RW wiederzuverwendenden Sets aus je zwei Rohlingen (bei laufenden Betrieb, = nach der eigentlichen Installation) kommt man aus pro Installation (Computer bzw. Betriebssystem bzw. Anwendungsinstallationstyp).

Bei einem nicht korrigierbaren Hardwarefehler auf C, D, E oder F eine der Reservepartitionen verwenden und zugleich die schadhafte verstecken. Am besten mit Partition Magic 8 machen.

So kann man die Festplatte u.U. wirklich fünf Jahre verwenden, eine entsprechende Kühlung vorausgesetzt.

Tagelanges Verwenden ohne den Computer kurzfristig abzuschalten jedoch ohne irreparable Schäden wegen Dauerbetriebs der Festplatte hervorzurufen ist so möglich.

Grafikkarte ist nicht notwendig, da sich eine recht schnelle DirectX9 fähige Grafikeinheit auf dem Mainboard befindet mit VGA und DVI-D Ausgang.

Eine empfehlenswerte Grafikkarte ist diese: ASUS Extreme AX800GTO/2DTV, Radeon X800 GTO, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe ab 185 Euro (Deutschland) und 203 Euro (Österreich)

Mehr zu investieren in die Grafikkarte ist unsinnig hoch drei. Der Prozessor ist weitaus wichtiger. An einem X2 3800+ führt auch kein X2 4200+ oder X2 4400+ (1024 KB Cache) vorbei.

Der X2 3800+ ist das Maß der Dinge. Das von mir beschriebene Mainboard ist in Anbetracht des Preises und der Merkmale (Firewire, GbLAN, Firewall) nicht zu übertreffen durch teurere Mainboards.

mfg Kikakater

P.S: Eine kleinere Festplatte als 200 GB zu nehmen oder eine alte Festplatte wiederzuverwenden resultiert im Ruinieren derselben (weniger ausfallsicher) oder im Ausbremsen des Systems (kleinere sind älter UND langsamer) bzw. im Festplattenspeichermangel für Zwischenoperationen usw.

Ist ja genial, das nimmst Du alles für ein laufendes Windows in Kauf und hast noch nie darüber nachgedacht das OS zu wechseln. Das nenn ich dann wirklich konsequent.
Seit wann ist für Spiele die CPU wichtiger als die Grafikkarte? Liegt wahrscheinlich an Dual Core, eine CPU übernimmt dabei die grafischen Berechnungen — sehe ich das eh richtig?

Und unter Windows ists halt ein Problem weil das Alphabet zu wenig Buchstaben hat
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten