Noch zum zusschneiden der teile.
Das dünnere balsa bis 4-5 mm kann man noch einwandfrei mit einem guten tapetenmesser schneiden (mehrmals mit der klinge die kontur sorgfältig nachfahren bis man durch ist)
Bei 1 cm Balsa und Sperrholz sollte man eine Laubsäge verwenden.
Fräsen empfehle ich nicht das kommt sauteuer da kann man sich gleich einen baussatz wo die teile fertig vorliegen kaufen (gibts zwar nur noch wenige leider sind die fertigmodelle immer stärker im vormarsch).
Solche Baussätze gibts je nach größe ab 50 .-
Für den anfang reicht folgendes werkzeug aus.
Eine bauunterlage
3schicht platte aus dem baumarkt
meist bekommt man einen rest günstig sollt etwas länger sein als die tragfläche und der rumpf und etwa 30-50 cm tief.
Tapetenmesser mit ersatzklingen (besser sind die mit Metalführung).
Ein Handbohrer (wenn vorhanden ist ein akkubohrschrauber mit bohrfutter natürlich besser)Diverse holzbohrer von 1-10 mm reichen aus
Eine Schleiflatte
Wird aus einem planen etwa 10 cm breiten
und 20-30 cm langen brett auf das schleifpapier geklebt wird hergestellt.
Meist benötigt man ein grobes und ein feines teil.
Stahllineal - Winkel - und eine Laubsäge
reichen für den anfang völlig aus.
Das bespannen kann man wenn man vorsichtig ist auch mit einem bügleeisen
erledigen sollte sich vom kleber etwas auf der bügelsole absetzen (Schwirigkeiten mit Ehefrauen und sonstiegen anhängen sind vorprogrammiert)

)
kann man mit einem baumwollstoffstück runterreiben.
Es muss nicht immer Oracover sein es geht auch die billger folie aus dem modellbaugeschäft nur vorher mit der Hitze vorsichtig raufgehen einfach auf einem teststück ausbrobieren.
maus