Hi!
Hier ein paar tipps aus der bastelkammer!
Um die Bauteile auf das holz zu übertragen
gibts eine nette hilfe.
Kopiere im kopieshop die bauteile (spanten
Rippen usw.) nimm eine hohe sättigung für die kopie (Wichtig das geht nicht mit druckern es geht um den toner der aus kunststoff besteht da muss reichlich da sein also kräftig rauf mit der einstellung).
Nicht vergessen 1 zu 1 kopien also nicht versehentlich verkleinern oder vergrössern.
Die Teile werden dann grob ausgeschnitten und auf das sperrholz oder Balsa aufgelegt
dann mit einem Bügeleisen auf der stufe Baumwolle (also recht heis) aufgebügelt.
Funktioniert ähnlich wie ein bügelbild.
Man muss etwas probieren bis man die richtige temperatur hat sollte das holz sich aufwölben einfach auf der rückseite nochmal bügeln bis sich das wieder ausgleicht.
Ich weis nicht welches Modell das im FMT wahr ich kaufen nicht mehr jedes heft nur noch wenn ein plan drinnen ist der mich interresiert.
Bei den tragflächen bei Seglern wird meist ein rippenblock erstellt (das heist es ist bei den rippen nur die wurzel und endrippe angegeben).
Dann geht man wie folgt vor.
Man erstellt aus wurzel und endrippe eine musterrippe aus 2-3 mm sperrholz.
Dann wird das balsaholz mit etwas übergröße der Wurzelrippe als rechteck zurechtgeschnitten (so viele rippen wie für die rechte tragfläche benötigt werden ).
Die werden dann zu einem Block gestappelt auf die linke seite kommt die Wurzelrippe auf die rechte die endrippe.Dann kann man je nach anzahl der rippen entweder das ganze mit zwei oder 4 nägeln (loch im speerholz vorbohren) zusammenfügen so das ein fester block ensteht.
Alternativ und die prof. methode sind zwei gewindestangen .
Der block wird mit tesa oder krepp fixiert man bohrt vorne und hinten im block ein loch in stärke der stange durch dann kommt die stange durch und wird mit schrauben fixiert.
Dann wird gehobelt und geschliffen bis man auf mass der musterrippen ist fertig.
Das gleiche macht man mit der linken tragfläche nur spiegelseitig.
Wenn du ohne motor fliegen willst brauchst du nur einen empfänger akku der aus 4 zellen besteht (bekommt man fertig zu kaufen mit dem richtigen kabel das sieht aus wie die Servokabel nur statt 3
2 kabel + und -) der wird dann direkt am empfänger angeschlossen.
Schwerpunkt beachten (wird im plan angegeben)
Muss mal nachschauen es wahr mal im FMT oder glaub ich Modell ein kurs wie man ein klassisches holzmodell erstellt wahr
zwar ein motormodell aber das verfahren ist im prinzip immer dasselbe.
Könnte das dann einscannen und dir mailen wenn du willst.
maus
|