Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2005, 20:56   #12
Mike Sierra
Veteran
 
Registriert seit: 08.10.2002
Alter: 61
Beiträge: 286


Standard

Nun, eigentlich solltest Du mit dem Kauf des PCs ein schmales Handbuch über das Motherboard bekommen haben. Dort stünden die Piep-Codes drin.
Evtl.hilft aber auch die Web-Homepage des MoBo-Herstellers.
Wenn du aber schon weißt, daß ein langer Piep "etwas" mit dem Speicher bedeutet, würde ich darauf tippen, daß sich dein RAM-Speichermodul bzw. eins davon "verabschiedet". Möglicherweise auch ein Temperaturproblem, wenn's erst nach einiger Laufzeit auftritt. Oder aber auch ein Spannungsproblem seitens des Netzteils.
Wieviel Watt leistet das Netzteil - wieviele "Verbraucher" hast du im System?

Daß das Bios beim nächsten Start "falsche" CPU-Werte anzeigt, liegt daran, daß die neueren Bios-Versionen bei schwerwiegenden System/Hardwäre-Fehlern beim nächsten Boot eine Art "Sicherheitsstart" hinlegen, wobei bei allen kritischen Einstellungen die niedrigsten Werte auswählt.
Ich kenn' das von meinem System, das mich jedes Mal, wenn ich ein "Overclocking" versuchte (inzwischen hab ich's aufgegeben), mit der Rückkehr in den Sicherheitsstart "strafte" - und mein CPU mit 1200MHz laufen ließ...

Michael.
____________________________________
Michael Schurz
Ried im Innkreis, Austria, Europe
N48°13\' E13°30\'
Mike Sierra ist offline   Mit Zitat antworten