Hallo Leute,
das bewußte Problem der ersten 6.xx Treiber von Matrox mit dem FS2K in 32-bit-Darstellung soll mit dem 6.51 endgültig passé sein. Unter Performanceaspekten sollte man schon den 6.51 nehmen. Der Umstieg vom 5.53 auf den ersten 6er hat damals bei mir eine ordentliche Frameratesteigerung auch im FS2K (hatte ich da noch) bewirkt - hat halt (meistens) nur in 16-bit funktioniert.
Zur Kyro II nur so viel: Die c't ist zwar eine der seriöseren Quellen, aber sicher nicht die einzige. Und im Bereich 3D-Gaming hat das Ding ja querbeet gut abgeräumt. Man muß auch bedenken, daß das Ding (auch preislich) gar nicht gegen GeForce 2 Ultra oder gar GeForce 3 positioniert ist, sondern gegen die GeForce MX-Riege.
Der Testlauf der Kyro II auf meinem Computer brachte jedenfalls eine fulminante Leistungsexplosion. Ohne weiteres Gefrickel (=Feintuning) erreichte sie im 3DMark2000 (O.K., auch der ist nicht die alleinseligmachende Meßlatte aller Dinge

) locker 2000 3DMarks mehr als das identische System mit der G 400. Tja, nur ist mein alter AGP 1.0-Port punkto Texturen nicht zu einer vernünftigen Zusammenarbeit mit der Kyro (Herstellerspezifikation AGP 2.0) zu bewegen. War halt ein Vabanquespiel - klappt's oder geht's daneben. Leider letzteres... Kommt davon, wenn mensch meint, irgendwelche Antiquitäten noch aufrüsten zu müssen

.
Den FS2K würde das alles aber, wie schon richtig bemerkt, eh nicht interessieren, der läuft wirklich auch noch mit einer alten TNT 2 16 MB fast genauso (lahm

) wie mit der GeForce 2 Pro 64 MB.
Der FS 2002 wird übrigens die meisten DirectX 8.0-Features (Vertex und Pixel Shading) nicht unterstützen. Und ob die T&L-Einheit den GeForce-Karten tatsächlich einen entscheidenden Vorteil verschaffen kann, muß sich erst noch zeigen. Zumindest die MX-Karten tun sich trotz Hardware-T&L in dafür optimierten Spielen schwer gegen die Kyro II ohne T&L.
Gruß Thomas