Starte mal das Cockpit cold&dark.
Zunächst mal brauchst du Strom. Also: Battery Switch an.
Da die Battery nicht lange hält, brauchst du als nächstes "mehr Strom". Dieser Strom kann durch die APU erzeugt werden. Diese schaltest du jetzt an. Mach dir keine Sorgen über Spritpumpen etc. beim Starten der APU, das geht ganz automatisch.
Sobald die APU läuft, musst du sie auf Stromnetz aufschalten. Dazu gibt es im Overhead einen Schalter, genau zwischen den Generator Switches (steht GEN 1, GEN 2 drunter). Ich glaube er ist mit APU GEN beschriftet. Nun hat dein Flieger Strom.
Was braucht man noch zum Triebwerkssstart? Sprit. Also die Treibstoffpumpen an, und zwar links und rechts, falls der mittlere Tank leer ist. Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass der mittlere Tank NIE vor dem Triebwerksstart leer sein darf. Ich habe das nie probiert, ich nehme im Center Tank immer noch 1000lbs mit. (vielleicht ist das schon dein Triebwerksstartproblem?). Ich weiss nicht ob das problem wirklich (noch) existiert. Also 1000lbs in den center tank und linke und rechte Spritpumpen an.
Als letztes braucht man noch Druckluft. Die bekommt man auch aus der APU (APU Bleed). Auf für APU bleed gibt es einen entsprechenden Schalter im Overhead. Die Packs mach mal aus, Isolation Valve kann AUTO bleiben.
Nun stellst du den Starter für das zu startende Triebwerk auf ground (GND). Damit sollten sich die Triebwerksinnereien schon mal anfangen zu drehen. Damit der Sprit auch wirklich ins Triebwerk eingespritzt wird muss du noch den Schalter unter den Gashebeln (links für linkes Triebwerk, rechts für rechtes Triebwerk) umlegen. Und dann dauert's ein bisschen (einige Sekunden) und das Triebwerk springt an. Es springt nämlich erst ab einer bestimmen Drehzahl an... also immer mal abwarten bis N2 > 20%.
Vielleicht war da was dabei für dich, ich bin die 737-700 schon ein paar Tage nicht mehr geflogen... aber am Wochenden muss ich mal noch ein paar Flüge damit machen.
|