Hallo,
ich habe die PMDG-747 zwar nicht, aber grundsätzlich vielleicht einige Anmerkungen: Das Problem, daß der Speed bei solch großen Fliegern im Sinkflug ansteigt, ist nicht ungewöhnlich. Ich mache das in der Regel so, daß, bevor ich den ILS-Gleitsender anschneide und "runtergeholt" werde, die Geschwindigkeit entsprechend reduziere (z.B. bis auf 180 kts) und die Flaps ausfahre (damit die Kiste nicht absackt) und gleichzeitig auch das Fahrgestell ausfahre (alles natürlich parallel entsprechend des Flugzeugtyps und der Vorschriften). Beim Sinkflug ist die Bremswirkung dann eigentlich ausreichend. Zur Not gibt´s ja noch die Bremsklappen auf den Tragflächen.
P.S.: Bei der ATR72 von EurowingsPro muß ich bereits Ewigkeiten vor der Landung die Geschwindigkeit wegnehmen, da die Kiste trotz ihrer winzigen Größe kaum Speed abbaut. Wenn man dann bei zu hoher Geschwindigkeit die Klappen ausfährt gibt´s dann gleich Alarm im Cockpit.
Also im Anflug eher etwas langsamer, als zu schnell.
Grüße
Christopher
ju52
|