Weil's gerade hierhin passt:
Manchmal halte ich mich ja schon fuer reichlich vergreist, wenn ich mich als Flusi-Kleinflugzeug-VFR-Fan oute

, aber ich geb's zu: Den meisten Spass habe ich, wenn ich mit einer 65PS-J3-Cub und dem Atlas neben mir "Buschfluege" mache (nichts gegen die Turbinenmonster - aber wie sagt John Gibson auf seiner "Classic Airliner"-Homepage
http://members.aol.com/TGFltsim/index.html : Jets are for kids

).
Ein brauchbares Mesh-Terrain gehoert dazu, boeiger Wind, Sichten von 10nm und weniger - in 'ner Duese auf FL300 kann man im Halbschlaf die Alpen ueberfliegen, leider hat man dann auch kaum was davon. Aber auf maximal 7000ft (bei Wolkenbasis ebenfalls 7000ft

) von Muenchen nach Verona (Muenchen-Zugspitze-Fernpass-Innsbruck-Bozen-Gardasee-Verona) ohne Radio-Nav ueber die Paesse zu eiern und nirgendwo an die Steine zu bumsen - ich finde, das hat was

. (Wer eine Routenbeschreibung will: e-mail). Auch sehr nett: Landung auf dem Aletsch-Gletscher mit der Beaver.
Mein erster laengerer "Flug" im FS2000 ging mit der Cessna 182 von Anchorage zum Mt. McKinley - danach hab' ich alle FSse vorher nicht mehr angepackt
Gibt's hier eigentlich noch mehr Gleichgesinnte? Oder ist der ultimative Kick fuer die Mehrheit eine 747 mit FMC, INS, GPS auf FL350 und eine automatische Landung auf einer Runway nicht unter 15000ft Laenge?
Buschpiloten, outet Euch!
Jedenfalls freu' ich mich auf Sergio's Artikel!
Viele Gruesse
Peterle