Der Stil des WCM und der Stil vieler Postings hier im Forum,
haben mich in früheren Zeiten fragen lassen,
ob überhaupt ein Stil angestrebt wird

Mit der Zeit habe ich aber meinen stilistischen Horizont stark ausgedehnt
und bin gerne bereit,
viele Ausdrucksformen als persönlichen Stil zu akzeptieren.
Das hat mich natürlich nicht gehindert,
meine eigenen auszuformen,
wobei ich mir alle benötigten dichterischen Freiheiten gönne,
wie mir ja auch die meisten anderen draufloszuschreiben scheinen,
wie es ihnen paßt.
Die Rechtschreibreform gänzlich zu ignorieren,
scheint mir hingegen heute schon mehr Mühe zu bedeuten,
als die (ja erlaubte) Mischung,
die ja wieder einen gewissen neuen Freiraum darstellt.
Die Vermeidung von Mißverständnissen und die rasche Les-und Begreifbarkeit
sind allerdings Grundqualitäten eines jeden Postings,
für die es einerseits - bei gleichzeitiger Wahrung stilistischer Freiheit -
kaum geeignete Regeln geben kann,
die aber andererseits schon im Sinne eines kreativen Feedbacks
jeder auf seine Weise optimieren muß.
Sonst kann man sich den Kopf über anderer Leute Probleme zerbrechen,
soviel man will, und wird dennoch überlesen,
oder man postet seine Probleme, und keiner ist zur Hilfe motiviert.