Wenn ich mich recht erinnere hatte garfield36 mit nem ELSA-IDSN-USB-Adapter Probs. Wie ich im Geizhals lesen konnte hatte dort auch jemand dieses Prob, konnte es aber durch ein paar geänderte Registereinträge beheben.
Wenn ich es recht sehe konnten alle Fehler (bis auf das Bootproblem) durch Registeränderungen behoben werden. Der Fehler in der Northbridge betrifft auch nicht alle 1EA0- und 1EA4-Chips somit dürfte in diesen Chargen ein Qualitätsproblem aufgetreten sein (meine 1EA0-Northbridge funktioniert übrigens zuverlässig, auch bei der Nominalspannung von 3.3V). Davor ist aber kein Chip-Hersteller gefeit.
Daraus folgere ich...
Boardhersteller setzen die Register nicht ideal. Kann sein, dass VIA keine strikten Vorgaben macht oder deren Doku schlampig ist. Einen echten Fehler konnte ICH bei den VIA-Chipsätzen noch nicht entdecken.
Und sollte das Board einen irreparablen (Chip-)Fehler aufweisen dann muss laut Konsumentenschutzgesetz der Lieferant/Boardhersteller geradestehen.
Was ist für mich daraus die Quintessenz...
Ich werde auch in Zukunft keine Skrupel haben, die preiswertesten (nicht billigsten) Komponenten zu kaufen. Ob das nun Intel, AMD, Cyrix, VIA, SIS, Acer oder wer auch immer ist wird sich im Moment des Kaufes entscheiden. Diesmal ist das AMD und VIA...und das völlig problemlos.
Warum schreibe ich das...
Keine Ahnung

War nur grad in Schreiblaune