@Marc
Vielen Dank für deine Tipps - ist ja wirklich easy
@Lars
War gestern nochmals in Schweden, um noch einen Screenshot zu posten. Nun waren (vor meiner Deaktivierung) keine Nordlichter mehr da.
Du musst dir das so vorstellen...du machst einen Landeanflug auf Stockholm, gleitest in ca. 2000 m üNN durch schöne Cumulus-Wolken hindurch und wirst mit einmal derartig von einer grün-weißen Suppe geblendet, dass du kaum noch etwas siehst. So, als ob man dichte Cirren eingefärbt hätte und sie auf 1000 m üNN gelegt hätte. Das ganze waberte um mich herum bis kurz vor dem Aufsetzen.
Das was ich oben in den Screenshots von Antares gesehen habe, das ist ja normal, habe ich auch öfters und stört mich auch kaum. Vor dem Hintergrund, dass Nordlichter in einer Höhe von 80-100 km (!) auftreten, sollten sie aber
immer über den Wolken sein.
Gruß Roland