Hallo Shorty,
hatte es hier zwar schon mal gepostet, aber eine leicht unorthodoxe Idee für einen Haufen Hartware samt USB-Interface und Programmiersoftware: Zerhack einen Saitek Cyborg 3D USB. Das ergibt
1. Vier Joystickpotis (gut, die Verwendbarkeit mag etwas problematisch sein, da sie wahrscheinlich wieder mal ziemlich klein sind und mit Steckanschlüssen statt Zentralverschraubung montiert werden - aber man kann sie ja immer noch gegen Schieberegler austauschen).
2. Einen USB-Controller für vier Achsen und sechzehn Taster (falls es Dir irgendwie gelingt, die "Shift"-Funktion des Saitek zu nutzen sogar 32 Taster - allerdings zweifle ich daran, daß man so mir nichts dir nichts einfach einen zweipoligen Taster verwenden kann. Wenn der "ungeshiftete" Kontakt nur Sekundenbruchteile früher schließt, gibt es wohl den falschen Output).
3. Ein Anschlußkabel für den Salat.
4. Last not least: Eine brauchbare Programmiersoftware für das ganze Gerümpel.
Und dann nur nicht vergessen, die Verdrahtung der vielen bunten Winzigstrippen gut zu dokumentieren.
Ein anderer Vorschlag für Tastaturemulation programmierbar auf der Billigschiene wäre das Zerhacken eines Saitek PC Dash 2 mit USB-Anschluß. Der Apparat bietet für rund 100,- Mark 32 programmierbare Taster (auch Keyboard-Makros), die für die wichtigsten Funktionen ausreichen sollten. Problematisch ist hier - bei einer relativ neuen Standardtastatur allerdings auch - wahrscheinlich der Anschluß der Folientastaturmatrix an eine winzige SMD-Platine. Dazu braucht's dann gute Augen und einen nicht zu heißen Lötkolben mit feinem Lötzinn.
Gruß Thomas