Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2005, 08:03   #10
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Reimund
Bei IDE werden die Geräte, die an einem Controller (sprich Kabel) hängen, getrennt angesprochen. Jedes Gerät bekommt also die gesamte Bandbreite.
Entschuldigung, aber das musst Du mir bitte noch genauer erklären.

IDE ist ein Bus. Das ist ein physikalisches Kabel an dem ein oder zwei Geräte angeschlossen werden können.

Du schreibst ja richtigerweise, dass die Geräte, die an einem Kabel hängen, getrennt angesprochen werden und ihnen dadurch die gesamte Bandbreite zur Verfügung steht.

Wenn aber jetzt beide Geräte gleichzeitig Daten liefern wollen, dann können sie das logischerweise nur abwechselnd tun weil sie ja getrennt angesprochen werden müssen!

Also bekommen sie im Schnitt bei gleicher Belastung nur die halbe Bandbreite, oder?

Mit dieser Argumentation macht es aber dann Sinn, die beiden am meisten benutzten Geräte auf getrennte IDE-Busse zu legen und dort an das Ende der Leitung, um elektrische Reflexionen zu vermeiden, die durch ein offenen Kabelende entstehen können.

Anmerkung: Bei aktuellen IDE-Verbindungen ist die Bandbreite eh hoch genug und damit ist es vollkommen wurscht.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten