Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2005, 23:30   #7
Reimund
Senior Member
 
Registriert seit: 06.04.2003
Alter: 61
Beiträge: 121


Standard

Hi,

Zitat:
Alle Geräte, die auf EINEM Bus hängen (also jeweils ein Master und ein Slave), teilen sich dessen Bandbreite.
Das ist so nicht ganz richtig. Bei einem SCSI-System wäre diese Aussage richtig. Bei IDE werden die Geräte, die an einem Controller (sprich Kabel) hängen, getrennt angesprochen. Jedes Gerät bekommt also die gesamte Bandbreite. Allerdings bestimmt das langsamste Gerät die maximale Transfergeschwindigkeit für alle Geräte am entsprechenden Controller.
D. h., hängst Du eine schnelle Festplatte und ein langsames CD-Laufwerk zusammen, wird die Festplatte künstlich ausgebremst.

Besser ist es also, am Primary Controller die beiden Festplatten zu betreiben und am Secondary Controller die beiden DVD/CD-Laufwerke.

Die Auslagerungsdatei und den Flusi physisch zu trennen, kann etwas bringen, muss aber nicht. Hier spielen weitere Faktoren eine Rolle.

Zitat:
Vorteil ; Jederziet ist es möglich die System-Platte zu erneuern
Tja, wäre schön, wenn es so einfach wäre. Leider bedeutet das Neuinstallieren des Betriebssystems auch ein Neuinstallieren der Anwendungsprogramme. (Bis auf ganz wenige Ausnahmen.)

Gruß,
Reimund
Reimund ist offline   Mit Zitat antworten