Hallo Robert,
ich glaube, Du meinst die Files von Robert J. Scott!!
Er beschreibt das in der Redme...folgendes ist zu tun:
Die Original .cfg in .old oder so umbenennen, dann hast Du die Originale immer griffbereit.
Wenn Du die Dir die .cfg anschaust, siehst Du das die von Scott mit "light" anfängt. Um die Busse im Auswahlmenue weiterhin sehen zu können, mußt Du die Datein...
[fltsim.0]
title=PSS A340-300 CFM House
ui_variation=PSS A340-300 CFM House
sim=A343
ui_type=A340-300 CFM
sound=
model=343
texture=house
atc_airline=PRO AIR
panel=
checklists=
atc_id=AB343
atc_flight_number=PS343
atc_heavy=0
ui_manufacturer=Airbus
visual_damage=1
description=PSS A330/A340 Pro Series With R.E.A.L Features. COPYRIGHT 2002 PHOENIX SIMULATION SOFTWARE
[fltsim.1] ... usw. je nachdem wiviele Livery`s Du noch installiert hast, von Deiner Original aircraft.cfg in die von Scott einfügen.
Und ja, es bringt wirklich Änderungen... So neigt der Bus 330/340 nicht mehr so stark zum Landen mit dem Bugrad vorran.
Nur eines hat mir danach nicht gefallen... die Triebwerkesleistung hüpfte beim Flug in geringen Höhen (zB im Holding) ständig nervös auf und ab.
Hier habe ich zwei Werte unter [TurbineEngineData] wieder auf Default zurückgesetzt.
fuel_flow_gain = 0.002 [Scotts Wert 5]
inlet_area = 28.72 [Scotts Wert 54.5]
Schönen Tag
Oliver
|