/dev/hda gibt es nicht.
(oder besser, mount kann damit nichts anfangen, da Festplatten niemals so gemountet werden können)
/dev/hda ist der Device am IDE0 (Master) - also die Festplatte.
Die Festplatte ist in Partitionen unterteilt, und nur mit den Partitionen kannst du auch was anfangen.
(Also z.B. mount /dev/hda1 /mnt/hda1).
--> cat /proc/partitions
Nun zum eigentlichen Problem:
/dev/hdb ist der Device an IDE0 (slave), /dev/hdc ist der Device an IDE1 (master),
/dev/hdd ist der Device an IDE1 (slave).
Wenn du z.B. jetzt eine CD mounten willst, wo sich das Laufwerk an IDE1 (master) befindet, tippselst du:
mount /dev/hdc /mnt/....
(wobei der Mountpoint frei wählbar ist). Du könntest z.B. für jedes Gerät (oder auch Partition) unter /mnt ein Verzeichnis erstellen.
z.B.
mkdir /mnt/hdc
dann eben:
mount /dev/hdc /mnt/hdc
Das obliegt alles deinem Geschmack, man kann es auch durch Eintragen in der fstab (oder wars mtab

) gleich so machen, dass du nur mount /dev/hdc tippseln mußt, und debian weiß dann, wo es den Mountpoint anhängen soll.