Ich kann mich Harris Meinung nur anschließen.
Bei allen ForceFeedback-Eingabegeräten gibt es immer eine Fummelei mit den genauen Einstellungen. Bei Action-Spielen ist das ja mehr oder weniger egal. Da rüttelt der Stick halt bei Kollisionen oder so. Aber wenn man eher in Richtung Simulationen geht, dann müssen auch die ForceFeedback-Effekte genau auf die simulierten Ereignisse abgestimmt sein, damit es stimmig ist.
Nur genau diese Abstimmung ist das Problem. Jeder Joystick reagiert anders. Bei manchen Programmen hat man Glück und bei anderen schaltet man die Effekte lieber aus.
Die Wahl des Joysticks muss meiner Ansicht nach folgende Punkte berücksichtigen:
* Preis
* Anzahl der Knöpfe
* tauglich für Linkshänder (falls Du Linkshänder bist)
* Treiberunterstützung
* Handhabung
Wenn Deine Preisgrenze unter € 150,- liegt, dann geh doch mal in einen großen Elektronikmarkt und probiere dort die ausgestellten Joysticks aus. Du siehst dort auch sehr schön die Verarbeitungsqualität. Überlebt ein Joystick drei Monate als Ausstellungsstück dann ist er unverwüstbar.
Auf jeden Fall kannst Du dort auch die Federstärken und die Handhabung testen. Dann schau Dir die Support-Seiten der gefundenen Firmen an und teste, ob Du dort einfach Treiber bekommst und wie oft die gewartet werden.
Bei teureren Geräten würde ich vorher nach Test- und Erfahrungsberichten im Internet suchen. Aber Achtung! Nicht von den überwiegend negativen Berichten einschüchtern lassen. Gute Erfahrungen werden viel seltener mitgeteilt als schlechte.