Ein Ausweichflugplatz gehört IMMER eingeplant, selbst bei dem kürzesten Hüpfer kann am Ziel eine Landung unmöglich sein.
ETOPS ist die Flugzeit, die man mit einem zweistrahligen Jet bei "Verlust" eines Triebwerkes höchstens bis zum nächsten Platz fliegen darf. Die ist unterschiedlich und beginnt bei 180 Minuten bis 240(meine ich). Die genaue Zeit ist für verschiedene Flugzeugtypen auch unterschiedlich.
EROPS : Extended Range Operations, bezogen auf ursprünglich nicht für solche Langstrecken konzipierte Luftfahrzeuge wie die Boeing 767 oder den Airbus A310. JAA Bezeichnung
ETOPS : Extended Twin Operations, heute gängige ICAO-Bezeichnung, da mittlerweile alle zweistrahligen Großraumflugzeuge in ihrer Auslegung für solche Langstrecken konzipiert sind.
LROPS : Long Range Operations, seit 25. Juni 2003 als Entwurf von der JAA veröffentlichte Regeln für den Betrieb von 3- und 4-strahligen Maschinen auf extremen Langstrecken.
http://www.flightxpress.de/artikel/0...ops/etops.html
http://www.herpa.de/magazine/pdf/ww2005_01/etops.pdf