Hallo,
ich wills auch mal versuchen.
Eine ati x800 gto ist glaube ich der legitime Nachfolger der 9800Pro, wenn man dass so sehen möchte. Und da sehr viele Flusifans die "alte" 9800Pro hatten, kann der Griff zur gto nicht schlecht sein. Zumindest hat sie auch ein 256-Bit breites Speicherinterface, was für den Flusi schon mal sehr gut ist. Allerdings sind das Karten mit den "alten" ati-Chips, die jetzt umgelabelt und in neuer Bezeichnung auf den Markt geworfen wurden.
Der Speicher einer Grafikkarte ist natürlich auch entscheidend. 64 MB sind aus heutiger Sicht nicht mehr zu empfehlen. Die früheren High-End Karten sind die jetzigen Mid-Range-Karten mit 256 MB. Ich hatte bis vor kurzem eine 128 MB Karte und konnte mit einem kleinen Zusatztool auslesen, dass eine kurze Platzrunde im Flusi bei 1280'er Auflösung ca. 110 MB verbrauchten. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Flug mit viel Filterung (AA+AF) sowie hohem Detailgrad mehr als 128 MB belegen. Trotzdem meine ich, dass 128 MB noch ausreichen.
Da der Flusi mehr CPU-lastig denn GPU-lastig ist, bremst also die CPU eher. Die Zeit, die dann die Grafikkarte noch übrig hat, kann sie ja mit Filterung verbringen. D.h. eine schnelle Grafikkarte kann ihre Schnelligkeit nur dann ausspielen, wenn sie auch mit den Daten schnell versorgt wird. Eine schnelle Grafikkarte holt also nicht unbedingt mehr Frames aus deinem PC, aber sie kann mit mehr Filterung die gleiche Performance erreichen wie die alte ohne Filterung.
Das komplette System des PC natürlich entscheidend. Eine flotte CPU nützt im Flusi nichts bei einer "Office-Grafikkarte". 256 MB Arbeitsspeicher sind definitiv zu wenig und eine GeForce 7800GTX nützt nichts bei einer 2xxx-Sempron-CPU.
____________________________________
Ciao,
Frank
|