Kommt drauf an ...
bei den 767ern waren verschiedene Varianten gebräuchlich. Grob kann man die 767er Flotte in 3 Gruppen einteilen:
1) HB-IHV, HB-IHW
2) D-AMUP
3) D-AMUJ - D-AMUO, D-AMUR, D-AMUS
Gruppe 1 besaß das Speed Tape, die Gruppen 2 und 3 Fast/Slow Indicators. Alle verwendeten den Dual-Cue Flight Director. Bei Gruppe 1 wechselte die Radio Altitude beim Unterschreiten von 1000ft die Farbe, bei D-AMUP dagegen wechselte er auf eine kreisförmige Anzeige, das "Radio Altitude Dial". In der Gruppe 3 wechselte die Radio Altitute die Position von unten rechts auf oben rechts (zusammen mit der Decision Height), hier wurde wieder wie bei Gruppe 1 die Farbwechsel-Methode verwendet.
Weitere subtile Unterschiede gab es bei den ADI Failure Flags, aufgrund des Speed Tapes der Gruppe 1) gab es entsprechende Flag bei dieser ADI-Variante. In der GRuppe 3 wanderten die Failure Flags für Radio Altitude und Decision Height genauso wie die Anzeigen selbst auf die neue Position.
Die nächsten markanten Unterschiede betrafen die Position der ADI Mode Annunciators. Bei den Gruppen 1 und 2 waren diese oberhalb des ADI angeordnet, die Gruppe 3 hatte die Annunciators unterhalb des ADI. Die Gruppen 2 und 3 hatten zudem einen Autothrottle Status Annunciator (A/T oder F/S), welcher der Gruppe 1 fehlte.
____________________________________
Martin Georg/EDDF
Teamchef Eurowings VA *** VATSIM Europe Division Director (VATEUD1)
Eurowings VA Webseite: http://www.ewgva.de
Digital Aviation - Manuals
|