glaub ich nicht...weil ein Betriebssystem auch entsprechende Programme benötigt und das ist der Flusi..nun mal nichtund das hab ich noch gefunden:
Auf der Informationsseite zum Technology Advancement Program rät Microsoft jedoch selbst von dem Upgrade ab. Wörtlich heißt es dort: "Lesen Sie die Informationen auf dieser Web-Seite über Windows XP Professional x64 Edition. Sofern Sie nicht an die Grenzen der 32-Bit-Architektur stoßen, werden Sie wahrscheinlich merken, dass ein 32-Bit-Betriebssystem weiterhin die beste Option ist."
Wer das erst nach dem Upgrade merkt und wieder zurück zu seinem alten System möchte, steht dumm da, denn mit dem Upgrade verliert die Lizenz des 32-Bit-Version ihre Gültigkeit. Potenzielle Updater sollten sich also unbedingt vorher genau über die Verfügbarkeit von 64-Bit-Treibern und -Anwendungen informieren. Die Tücke steckt dabei gelegentlich im Detail. So laufen bislang beispielsweise die meisten Antivirus-Programme als 32-Bit-Anwendungen durchaus auch unter Windows x64. Doch ihre Wächter-Funktionen versagen, da sie mangels 64-Bit-Treibern die Festplattenzugriffe nicht überwachen können.
Vielleicht das nächste Betriebssystem und der nächste Flusi, wäre eine gute Kombination - wenn nicht immer die ewige Abwärtskompatibilität sein müßte.
|