Ich kenn die Firma nicht, aber war mal Kunde bei einem ähnlichen Anbieter.
Das Konzept ist ganz einfach: Der Anbieter betreibt mehrere News (Usenet) Server, und bietet seinen Kunden einfachen Zugang zu den Inhalten (vor allem zu den binären Inhalten, mp3s etc).
Im Usenet gibt es schätzungsweise über 100.000 Gruppen, über die (das war der ursprüngliche Sinn) diskutiert wird, und über die EXTREM viele binäre Daten (mp3, Bilder, Filme... getauscht werden.
Jeder Zugangsprovider bietet normalerweise einen News Server an, auf den man ganz einfach mit Programmen wie Thunderbird, Outlook Express usw. zugreifen kann (zB news.#provider#.at). Auf diesen News Servern werden allerdings meist nur ein Teil der Gruppen, zB 20.00-30.000 angeboten, und besonders die "binary" Gruppen sind nur eingeschränkt verfügbar, weil die Datenmengen sonst einfach zu groß wären.
Um wirklich an die Dateien zu kommen ist ein normaler Newsreader (Thunderbird...) allerdings ein wenig unpraktisch, weil man Bilder praktisch einzeln aus den Postings rausspeichern müsste, und weil größere Dateien auf mehrere Postings aufgeteilt sind. Dafür gibt es Programme wie Pictureagent (
http://www.pictureagent.com/, sehr gut für Bilder geeignet) und Xnews(
http://xnews.newsguy.com/).
Wer schaun möchte was er im Usenet alles downloaden kann braucht also keinen Usenext Account, sondern kann sich das beim Newsserver seines Providers ansehen.
Wer Zugriff auf mehr Daten möchte, bzw einen einfachen Zugriff (eigene Software) ist bei einem solchen Anbieter aber sicher gut aufgehoben.
Zum Downloadlimit: Wenn zB Usenext X GB an freien Download und 6MBit Speed anbietet dann kann man das natürlich nur nutzen wenn es der eigene zB ADSL Zugangsprovider auch anbietet, denn der Datentransfer läuft logischerweise über die eigene Leitung *g*