Hallo Christoph,
ich versuche mal ein paar zu beantworten.
Zu 1.
Ja der FMC "unterstützt" NAT Tracks. Man gibt aber nicht im VIA Feld der RTE Page NATA oder so ein, man gibt die Koordinaten von Hand ein.
Also ein N 58 00 W 050 00 wird zu N5850, in diesem Format schluckt der FMC dise Waypoints. So sollte es auch schon im FP stehen.
Zu 3.
Wie so soll das einen Unterschied machen. London -> New York ist genau so lang wie New York -> London. Oder spielst du hier auf die Jetstreams an? Dann ist üblicherweise eine West -> Ost Route schneller.
Zu 4.
Hmm, von Küste zu Küste würde ich sagen so um die 4-5 Stunden.
Zu 5.
Ja auch in der 737 werden Step Climbs bei langen Strecken gemacht. Der FMC gibt ja eine Prediction.
Zu 6.
Einfach mal durchrechnen lassen. Mit FOC geht das sehr ganau, es gibt aber auch Freeware Klakulatoren, die es sehr präzise ausrechnen.
Zu 7.
Ja, die gibt es. Hier der
Link.
Zu 8.
Ja, in der 737NG sind maximal 41000ft möglich.