Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2005, 15:45   #1
tetan
Veteran
 
Registriert seit: 31.10.2005
Alter: 36
Beiträge: 413


tetan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Mit der 737 über den großen Teich

Nach dem ich jezt schon ein halbes Jahr mitlese hab ich mich entschlossen mich anzumelden weil ich ein paar Fragen habe.

Ich habe schon lange den "Traum" einmal mit der 737-700 über den Atlantik zufliegen( z.b.: London-New York/Ostküste von Kanada) und wollte ihn mir in der Ferien "erfüllen".
Jezt habe ich aber noch ein paar Fragen.:
1.Je nach dem welche strecke ich fliege werde ich in BIKF zwischenlanden, aber auf jedenfall werde ich doch NATs benutzen müssen. Werden die vom PMDG FMC untersützt?
2.Ich habe hier immerwieder gelesen das es Leuten beim fliegen aufs Meer passiert ist das real time weather abgestützt ist und dadurch auch der Flusi. Was kann ich tun um das zu verhindern? Ist es eine gute Idee mit real weather zu fliegen?
3.Ist Ost-West oder West-Ost kürzer?
4.Wie lange denkt ihr das man ca. von einer Küste zur anderen unter berücksichtigung von 3. braucht?
5.Kann/muss ich mit der 737 Step-Climbs machen?
6.Woran kann ich feststellen ob ich die Strecke den überhaupt schaffe(wegen z.b.: Gegenwind); Kann ich den überhaupt in die Nähe der max. Reichweite gehen?
7.Gibt es irgendwo eine Veränderte aircraft.cfg die größer Tanks
simuliert wie bei einem Buiseness Jet ?
8.Geht Fl410 als enroute alltitude?

So, viele Fragen aber ich hofe das ihr mir die eine oder andere beantworten könnt.
Vielen Dank im Vorraus
Christoph

p.s. Sorry, wenn das im falschen Bereich ist.
tetan ist offline   Mit Zitat antworten