Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2005, 11:24   #6
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

@einmot-flieger

Genau so wie du es sagst scheint es tatsächlich zu sein.
Ich finde das auch schon sehr gut.

Und ich plane jetzt immer eine STAR ein, die ich dann auch abfliege wenn:
- es die Umstände (Anflug m. passendem bzw geplantem IAF) erlauben
- es schneller ist als die Vektoren von ATC abzufliegen
(manchmal setzt einen ja der Zeitplan unter Druck)
- der Flugplatz unbekannt ist oder in schwierigem Gebiet liegt
(wg. der Sicherheit), hier muss man aber aufpassen, denn Radar
gibt einem möglicherweise niedrigere Höhen als die STAR vorgibt.
Meist sind die aber auch noch passend.
- ich Lust auf Funknavigationstraining habe

Ich fliege nach Vektoren wenn
- ich mich verfransen sollte
- die Vektoren mich möglicherweise schneller auf die Bahn führen
- ich einen Anflug nehmen muss, denn ich nicht vorab geplant habe
(das macht das fliegen in diesen Momenten auch stressfreier


Ich nutze also beide Möglichkeiten. STARs fliege ich etwas lieber (Stichwort Situational Awareness), aber Vektoren habe ich auch kein Problem mit.

Während des Fluges eine andere STAR auszuwählen fehlt mir nicht wirklich schlimm. Das einzige was ich noch nicht so 100% im Griff habe, ist mich in die Schlange der anfliegenden Maschinen einzureihen (zumindest nicht, wenn einer hinter mir ist).

Also mir gefällt das alles schon ganz gut. Und ganz unrealistisch ist es ja nu auch nicht...

Bodo
bvl ist offline   Mit Zitat antworten