Wird sich hier überwiegend um so etwas ähnliches wie das digitale Höhenmodell für Deutschland handeln. Bei Flugwerk erwähnt man 50m Rasterweite, dass passt auch zu den deutschen Daten. Da gibt es auch DGM Daten in 50m , 25m, 5m Rasterweite. (Rasterweite angelehnt an die TK Daten)
Wie man daran lizenzrechtlich kommt oder was so etwas in Österreich kostet keine Ahnung.
In Deutschland kostet ein Bundesland bei 50m Daten so an die 26000 Euro.
Solche 50m Daten erhält man wesentlich kostengünstiger in Deutschland integriert in der digitalen Kartenserie TOP50.
Nur auch das wird man, wenn man es ganz genau drauf anlegt lizenzrechtlich bestimmt nicht nutzen dürfen.
Die Genauigkeit dieser Daten liegt in der Regel bei wenigen Metern.Im Gebirge können es auch schon mal über 10m sein. Nur das macht optisch im Gebirge nicht so viel aus. Es würde sich zum Lückenfüllen bei SRTM Daten eigentlich gut anbieten. Dürfte aufgrund der Rasterweite besser sein als anderes frei verfügbares Material.
Du hattest mal angeprangert, dass man bei diversen Addons selten Hintergrundwissen über die Vorgehensweise bzw. Rohdaten erhält.
Sehr viele Designer halten sich mit solchen Aussagen zurück.
Hier soll sich jetzt kein Freeware und Paywaredesigner angesprochen fühlen.
Aber ev. geschieht dieses schweigen hin und wieder auch nicht ohne Grund....
Wie man bei Flugwerk vorgeht keine Ahnung. Da hast Du recht, dass kann nur Flugwerk beantworten. Auf jeden Fall kommt es der Realität sehr viel näher wie man am unten gezeigten realen Grimmig auf der verlinkten Seite sehen kann. Das Bild ist animiert. Mauszeiger neben dem Bild ist reale Landschaft, Mauszeiger über dem Bild ist FS Flugwerk Landschaft.
Sehr schön erkennbar, dass der FS Automatismus des Landclass Wechsel die Übergänge von Wald zu Fels beim Grimmig recht gut trifft.
Man sieht auf dem Bild auch wieder mal sehr schön, dass die Sichtperspektive des FS generell etwas unpassend ist. Das ist mir auch im Zuge meiner Doku aufgefallen als ich in unserer Gegend von einem Berg (die Österreicher werden es Hügel nennen) Fotos ins Umland gemacht habe. Diese Geländeoptik weicht bei ganz normalen FS Betrieb doch erheblich ab.
Da ich ja das Track IR habe und auf einen erweiterten Sichtwinkel verzichten kann, habe ich mir vorgenommen, wenn ich mal Zeit habe die richtigen Zoomfaktoren für eine reale Sicht zu ermitteln.
|