Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2005, 20:22   #25
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Ich denke wenn man nur den Default FS betrachtet, dann läuft der auch recht flüssig.

Ich habe Marc seine Artikel zum X Plane gelesen auch wie die Scenerytechnik grob aufgebaut ist. Hier speziel Deutschland im X-Plane.

Wenn man sich die Bilder und speziel diese Vogelperspektive anschaut, dann würde ich sagen, dass hier das Landclass System des FS entscheidende Vorteile hat. Es ist zunächst zwar ein sehr aufwendiges Steuerverfahren für Landclass nötig, dafür ist es aber recht offen für Erweiterungen.

Klar man muss aufwendige Texturen produzieren.

Das Verfahren was hier X-Plane verwendet kommt mir eher so einer Art künstlicher Fotoscenery nahe.

Die Kacheln sind recht groß und können theoretisch sehr individuell (also auch vermutlich als reinrassige Fotoscenery) gehalten werden.

Man kann auch Wiederholungen einbauen sieht man auch in dieser extremen Vogelperspektive.

Sieht übrigends nicht so gut im Vergleich zum FS aus. Dort wirkt es viel unauffälliger und natürlicher.



Man lese dort auch. Trotz dieser Wiederholungen die man in der Vogelperspektive erkennen kann steht dort das diese Basisscenery eine kleinere Fläche im Süden Deutschlands belegt und vorwiegend aus Texturen besteht. Sie belegt aber trotzdem schon 112MB.

Ich denke weltweit angewendet ist das nicht sehr effizient schon alleine vom Speicherbedarf nicht.

Von Jahreszeiten habe ich in Marc seinem Bericht nichts gelesen.

Man kann daher fast davon ausgehen, dass sehr viele MBs dazukommen werden.



Wenn ich mir diese Standard Screenshots der Landschaften vor allen Dingen die monotonen Bodentexturen der Städte anschaue, dann denke ich man sollte den X-Plane erst mit dem FS hinsichtlich Performance vergleichen, wenn er das selbe optische Niveau bietet.

Ob man ein besseres optisches Niveau benötigt muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Wozu ich natürlich nichts sagen kann, wie offen X-Plane für diverse Sachen ist. Beide FS Versionen haben im Defaultzustand offensichtlich keine besonders hohe Geländeauflösung.

Beim FS weis ich das, bei X-Plane sehen die Screenshots nicht besser aus.

Beim FS Mesh kann man aber bis LOD11 also ca. alle 19m ein Höhenpunkt darstellen.

Das ganze sage ich mal in halbwegs angemessener Reichweite in dieser Auflösung.

Ich bin eigentlich kein Freund von LOD11 Mesh. Das Matterhorn macht sich aber ganz gut in LOD11.

Es wirkt sehr real.

Der FS kann das. Er ist von seiner Terrainengine dafür ausgelegt eine halbwegs große Fläche in dieser Auflösung darzustellen.

Wenn man eine Terrainengine dafür programmiert, dann ist das in der Regel nicht so effizient wie eine Terrainengine wo man weis, dass dieser Fall nie geplant ist.

Die Frage ist halt kann das der X-Plane auch bzw. in dieser Größenordnung?

Wenn nicht, dann sollte man die FS Versionen besser nicht vergleichen. Das wäre unfair.

Dann würde ich eher sagen jeder sollte das wählen was ihm mehr zusagt.







JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten