Zu
"Auf der neuen Microsoft-Flusiseite
http://www.fsinsider.com/
Steht gleich beim ersten Thema "Flightsim
Tweaks " eine genaue Erklärung was die einzelnen Einträge bedeuten."
Das sind die üblichen Informationen die man auch auf anderen Flusiseiten zu diesen Parametern findet.
Sie sind halt einfach übernommen worden und meiner Meinung nach zum Teil nicht korrekt.
Auch finde ich es nicht so informativ wenn da so etwas steht:
TERRAIN_TEXTURE_SIZE_EXP=8
This controls the terrain texture size. Valid values are 8 = 256x256, 7 = 128x128, 6 = 64x64
Das erinnert mich stark an die Hilfetexte die man beim PC Bios findet. Da wird auch nicht erklärt was der Parameter bedeutet, sondern was man als zulässige Werte eintragen kann.
Ich weis nicht ob die Masse der Anwender etwas mit 64 x 64 anfangen kann. Was hat 64 x 64 für globale Auswirkungen im FS?
Zu
"TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL=19
This control the DEM resolution: 18 = 150m DEM, 19 = 75m DEM, 20 = 37m DEM, 21 = 19m DEM "
Den TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL hatten wir ja oben in dem anderen Beitrag schon grob angerissen. Die Abkürzung DEM steht übrigens in der Regel (es gibt Abweichungen) für Digital Elevated Mesh.
Es ist zwar richtig, dass wir z.B den TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL auf 20 einstellen müssen um ein LOD 10 Mesh mit seinen ca. alle 38m (oben 37m erwähnt) einen Höhenpunkt im Vordergrund zu sehen.
Er regelt aber etwas ganz anderes, was nichts direkt mit den Meshdaten zu tun hat.
Er regelt das Terrain Polygonmodell des FS ganz unabhängig vom verwendeten Meshfile.
Deshalb auch TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL
Ein Vertex ist ein einzelner Knotenpunkt eines 3D Modells.
In der Mehrzahl Vertices genannt. Bei technischen Angaben verwendet man aber oft nur die Einzahl also Vertex.
Dem ein oder anderen wird schon mal bei Grafikkarten z.B der Begriff Vertex Shader aufgefallen sein.
Der TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL steuert die Rasterdichte des Vertexmodell der Terrainoberfläche unabhängig vom verwendeten Meshfile.
Daher leidet das 3D Gelände auch wenn man diesen ohne triftigen Grund einfach erhöht. Die Performance leidet darunter übrigens auch etwas.
Aber ich wollte ja nicht so viel über die Parameter erzählen.
Auch haben solche Parameter wie TERRAIN_EXTENDED_RADIUS= unabhängig davon, dass sie dort funktionell nicht richtig korrekt interpretiert sind nicht nur etwas mit Texturen zu tun wie man dort liest.
Das kann man schon allein am Namen TERRAIN_EXTENDED_RADIUS erkennen.
Wenn es denn so wäre, dann hätte Microsoft ja auch TEXTURE_EXTENDED_RADIUS schreiben können.
Es steht aber nicht ohne Grund TERRAIN_EXTENDED_RADIUS in der FS9.CFG bzw. FS2002.CFG