Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2005, 23:28   #5
BKing
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.06.2004
Beiträge: 28


Standard

Der Typ hatte wohl keine Ahnung.

Die Servos kann man ohne Probleme an 5V Betreiben. Rot = Plus, Schwarz = Minus. Gelb ist die Steuerleitung.

Angesteuert wird der Servo mit Impulsen zwischen 1ms und 2ms. Impulse mit einer Länge von 1,5ms bringen den Servo in Mittelstellung, mit 1ms steht der Servo am linken Anschlag und bei 2ms am Rechten. Allerdings muss das nicht hunderprozentig bei allen Servos gleich sein. Muss man testen. Diese Signal muss sich dann ca. alle 20ms wiederholen.

Nur mit einem einfachen Poti fangst du hier garnichts an.
Du brauchst einen Schwingkreis der dir die Signale erzeugt. Google mal nach R-C oder RC Schwingkreis, Oszillator(-schaltung).

Ich denke Conrad hat schon eine Schaltung ohne Mikrocontroller. Die könnte man vielleicht nachbauen wenn's unbedingt sein muss.
____________________________________
http://www.deppenapostroph.de/
BKing ist offline   Mit Zitat antworten