Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2005, 12:42   #1
Androctonus
Veteran
 
Registriert seit: 26.05.2001
Beiträge: 266


Unglücklich Overstress im FS – was berechnet der Flusi da eigentlich?

Langsam bekomme ich Juckreize: Der Flusi zerhaut mir meine alten Rumpelkisten mitten in der Luft und ich kann das in meinem Log als „Absturzursache ungeklärt“ verbuchen.

Was ist passiert?

Ich flog fröhlich die Wright Ex seit über einer Stunde in einer Höhe von ungefähr 5000 ft, als der FS beschloss, die Situation neu zu starten mit dem Hinweis „Overstress“. Eine zu hohe Geschwindigkeit lag nicht vor, da der FS erst mit der Anzeige „Overspeed“ gewarnt hätte! Ein Manöver wurde auch nicht geflogen – nur einfach geradeaus.

Vielleicht Wettereinfluss? Ich weiß es nicht und ich habe keine Idee.

O.k., Wright Ex erst mal grounden. Umstieg auf die wunderschöne Sopwith Camel. Und Kunstflug!

Ich schaffe es, die Camel zum Trudeln zu bewegen (d.h. ich falle aus dem Versuch, einen Hammerhead fliegen zu wollen ).
Toll, endlich mal ne Herausforderung. Ich gebe der Maschine Seitenruder zu fressen und will gerade den Throttle zurückreißen, da wird die Situation einfach beendet mit „Overstress“ !!!!

In einer ähnlichen Situation hatte ich die Pausentaste gedrückt, bevor ich Gegenmaßnahmen ergriffen hatte (ich war aus einem Loop gefallen ). Da erfolgte keine Überbelastung der Zelle und ich konnte die Maschine abfangen (hatte sogar ein Redout )!!!!

Mir ist bewusst, die Option „Überbeanspruchung verursacht Schäden am Flugzeug“ abzuschalten!

Darum geht es mir nicht. Ich will nur gerne mal wissen, was der Simulator eigentlich unter Überbeanspruchung versteht! Bisher glaubte ich, dass Überbeanspruchung nur bei „Overspeed“ entsteht. Das scheint aber nicht ganz richtig zu sein.


Daher meine Frage: Hat jemand eine Ahnung, welcher Parameter für „Overstress“ neben der Geschwindigkeit noch von Bedeutung sein könnte (und wie ich den vielleicht sogar auslesen könnte)?


Irgendwie scheint der FS sich Manöver m.E. zu „merken“. Sonst hätte mein erstes Trudeln mit Redout eigentlich ebenfalls zum Strukturschaden führen müssen (was ich zu diesem Zeitpunkt auch glaubte – ich dachte wirklich: Jetzt zerreist es dich!). Scheinbar „rettete“ mich die Pause davor – komisch.


Zur Zeit weiß ich einfach nicht, wie ich Kunstflug praktizieren kann, solange ich nicht weiß, wann dieser plötzliche „Overstress“ auftreten kann. Einfach die Option abschalten ist cheaten, und das mag ich gar nicht!


Hoffe, euch geht es nicht genauso, obwohl.... dann könntet Ihr mir ja nicht helfen .
Grüße,

Andreas
Androctonus ist offline   Mit Zitat antworten