Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2005, 18:30   #6
Günni
Master
 
Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607


Standard Flugplanung

Hallo Eurocopter,
ich verwende seit einiger Zeit das Programm FSNavigator. Der Macht eigentlich alles ganz anständig und das Ergebnis lässt sich ausdrucken und in den "Flugplaner" von MSFS übertragen.
Ich selbst verwende Wetterdateien, die sich mit dem Freeware-Produkt "GetWeather" aus dem Internet laden können. Dann stehen die Bedingungen für Start und Landungen fest und nach dem Laden des Wetters kann man sich (beim FS2004 jedenfalls) die Windverhältnisse von Start und Landung auf der Wetterkarte ansehen. Nach diesen Infos bestimme ich die Runways für Start und Landung (immer Gegenwind).
Das klappt in 95% der Fälle.
Informationen über Gegen-, Rücken- oder Seitenwinde während des Fluges habe ich nicht. Das ist mir auch egal.
Der FSNavigator berechnet Dir den Kerosinverbrauch. Die Grundwerte, aus denen die Berechnungen erfolgen, lassen sich editieren. Mit etwas Beobachtung kannst Du sie editieren. Als Reserve rechne ich den Verbrauch von einer Stunde "Normalflug" ein. Für das Taxiing musst Du mal etwas beobachten.
Für mich reicht dies.
Früher hatte ich alles mit einer eigenen Excel-Tabelle errechnet. Das macht auch viel Spaß mit Lineal und Tsáschenrechner. Ist aber sehr zeitaufwendig.

Grüße aus EDDH,
Günni
Günni ist offline   Mit Zitat antworten