Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2005, 19:03   #8
Nobby Crash
Senior Member
 
Registriert seit: 07.05.2003
Beiträge: 161


Standard

Hi Felix,

1) Stef_EDDH hat das Stichwort genannt: Dual Channel. Ich habe ein Board mit ähnlichem Chipsatz wie Du und da funktioniert Dual Channel nur mit 2 oder 4 identischen Speichern, nicht aber in der Konfiguration wie Du sie beschrieben hast. Die Intel P4 CPU lebt vom Speicherdurchsatz und bring bei Dual-Channel Speicherbetrieb reichlich Mehrleistung. Schau mal beim Hochfahren Deines Rechners auf die Meldung „DDR Frequency 400 MHz“. Danach müsste bei Dir Single Channel oder gar nichts stehen. Wenn Du nun die beiden 256 er Riegel rausnimmst oder sie durch 2 identische 512er ersetzt, sieht die Meldung so aus:
DDR Frequency 400 MHz Dual Channel
1024 MB OK ( 2048 MB OK)

Weniger (Speicher) kann also mehr (Performance) sein. Das Ergebnis kannst Du z.B mit SiSoft Sandra (Speicherdurchsatz und CPU Benchmark) direkt messen.

2) wenn Du onboard sound nutzt, kannst Du mit einer guten Soundkarte bis zu 15% Leistung gewinnen (darüber gibt es genug threads und Leute die das bestätigen)

3) eine CPU Steigerung von 2,8 GHz auf 3,4 GHz bringt Dir in irgendwelchen sythetischen Benchmarks 20% mehr CPU Leistung, bei Anwendungen wie den Flusi bleiben davon ca. 10 % nach


4)Fazit: 1) bringt viel, 2) und 3) bringen ein bischen, alles zusammen und gleichzeitig bring Dir einen spürbaren Leistungszuwachs.

Ich habe einen ähnlichen Rechner wie Du und „nur“ eine 3,2 GHz CPU. Bei fast allen Reglern rechts, AA 8x, AF 4x, 1280x1024x32, fps locked auf 25 und den add-ons GA1, GA3 und SG2 keine Ruckler (außer bei schnellen Kurvenflügen über SG2 mit GA3 geringfügiges Ruckeln)

Also, es muß nicht immer gleich ein neuer Rechner sein

Gruß
Norbert
Nobby Crash ist offline   Mit Zitat antworten