Bei meinem Bekannten waren sie wochenlang nicht in der Lage, die Rufnummernunterdrückung (= Geheimnummer) zu übernehmen.
Unzählige fadenscheinige Ausreden und viel Ärger (x 30,40minütige "Hotline"-Warteschleifenorgien waren die Folge.
Derart vorgewarnt, hab ich in meinem Antrag den Wunsch der Übernahme der Rufnummernunterdrückung (Geheimnummer) fettestens unterstrichen und "bitte unbedingt durchführen !!!" dazugeschrieben.
Die Folge >>> UTA war abermals 2 Wochen lang und unzählige Telefonate nicht in der Lage, die Rufnummernunterdrückung zu aktivieren.
Erst wurde immer wieder behauptet, daß es technisch nicht möglich wäre und auch noch niemals möglich war, standardmäßig die Rufnummer zu unterdrücken. Wir sollten ernsthaft eine manuelle Deaktivierung vor jedem Telefonat ddurchführen.
Später wurde in beiden Fällen herumgelogen, daß am Antrag definitiv keine Geheimnummer beantragt wurde (!!!)
Dem Wunsch, mit einem vorgesetzten Entscheidungsträger zu sprechen, wurde niemals entsprochen.
In beiden Fällen wurde die Rufnummernunterdrückung erst aktiviert, als schriftlich mit fristloser Kündigung wegen der einseitigen Nichteinhaltung des Vertrags gedroht wurde.
Was ein anderer Freund MONATELANG erleiden mußte, als er geschäftlich mit seinem Büro zur UTA gewechselt hat, will ich hier gar nicht mehr wiedergeben, weil ich dann gleich einen Roman schreiben könnte.
