Heliflug bei Seitenwind
Für das Helifliegen bei Seitenwind gilt das gleiche wie beim Flugzeug - man driftet ab... Ausserdem spielen Grösse, Rotordurchmesser und vor allem die Angriffsfläche, Beaufschlaung wie Stabilisatoren etc. eine Rolle. Also muss man dagegen halten. Man kann dies mit den Pedalen bzw. Heckrotor machen, wobei zu beachten ist, dass so beim (echten Heli) Leistung verloren geht. Das kann sich in grösserer Höhe oder mit hohem Fluggewicht kritisch bemerkbar machen. Einfacher ist es, die Rotorscheibe entsprechend gegen den Wind zu drehen. Der Heli wird ja durch den Schub des Rotors gesteuert, daher ist diese Antriebskomponente massgebend. Es ist bekannt, dass der Heli wesentlich windempfindlicher als ein Flugzeug ist. Daher ist das Helifliegen ab gewissen Windstärken schnell eingeschränkt oder unmöglich.
Eventuell behandle ich das Thema im FXP konkreter.
Happy landings,
Markus
|