Hallo Balu!
Zitat:
1.) Wenn man mit der PDMG zurechtkommt, dürfte die 767 auch kein Problem sein, oder????( Zumindest bedienungstechnisch)
|
Also, im Großen und Ganzen hast Du recht. Allerdings muß man sich darüber im Klaren sein, das LevelD mehr Systemtiefe hat und dadurch auch mehr Zusammenhänge zwischen den einzelnen Systemen. Dazu kommt noch die teilweise unterschiedliche Umsetzung der Cockpits (PMDG/LVS) im Flusi. Ich meine damit z.B., das man bei der PMDG den FMC im VC bedienen kann - darauf hat LVS verzichtet, man muß den FMC über einen Klickspot am Mainpanel aufrufen, um Eingaben zu machen. (Ansonsten ist im VC aber alles Klickbar!!) Dagegen ist aber bei der LVS die Bedienung der Außenbeleuchtung total realistisch. Es gibt sogar einen seperaten Schalter für´s Logolight. Vom IRS will ich gar nicht reden - das gibts bei der PMDG (737!) gar nicht. Bei LVS kannst über das Menü sogar wählen , ob die Alignzeit verkürzt(2min) oder realistisch(10min) ist, oder ob manuelle Eingaben notwendig sind.
Fakt ist - so sehe ich das - es ist gut, wenn man sich mit der PMDG auskennt. Aber man sollte die LVS als neues Flugzeug betrachten und dementsprechend das (ausführliche) Manual lesen. Sonst entgeht einem letztendlich einiges. Hier spreche ich aus Erfahrung
Ach so: An dieser Stelle gleich noch ein Tip an die Zukünftigen 767-Piloten: Man kann bei der Programmierung des FMC an Startflughafen noch keine STAR´s oder RWY´s des Zielflugafens ausaehlen. Das geht erst unterwegs nach etwa halber Strecke!
Nachtrag: Deine Frage nach Forcefeedback kann ich nicht beantworten, ich habe kein Forcfeedback.