Zum Thema Ariane zitier ich mich einfach mal selbst

(zu finden
hier ):
"Also kann man zusammenfassend über die Ariane 737 VCe doch folgende Kritikpunkte festhalten:
- offensichtlich schlechter Support
- sehr hoher Preis
- extrem verbraucherunfreundliche Downlod- und (Re)Aktivierungsbeschränkungen
- störende Bugs, die entweder immer noch nicht behoben sind oder nur durch ein kostenpflichtiges (!) Upgrade behoben werden (FMC-Bug)
- keine flüssigen Gauges im VC (dass das machbar ist, haben diverse Hersteller bereits bewiesen), sondern nur in einem Pseudo-2D-Modus. Das ist besonders schwerwiegend, da es sich bei dem Addon um einen Flieger handelt, der nur über ein VC verfügt.
- offensichtlich gibt es Probleme bei der Bedienung des Panels, vor allem beim Autopilot (entspricht in etwa meiner persönlichen Kritik, dass ein Airliner ohne 2D-Panel nicht fliegbar ist)
So, kann mir mal jemand sagen, wieso ich mir dieses Addon kaufen sollte? Gerade, wo es doch mit der PMDG 737NG eine sehr gute und ausgereifte Alternative gibt, die sogar noch günstiger ist?"
Das ist die Zusammenfassung der Diskussion in dem entsprechenden Thread. Ich denke, mehr muss man zu Ariane nicht sagen. Das (Re-)Aktivierungsproblem ist dabei zwar nur kurz erwähnt, aber es ist in der Tat in diesem Fall schon fast als kriminell zu werten, wie ich meine. Da Ariane meines Wissens nach in Großbritannien ansässig ist, würde mich mal interessieren, was das EU-Recht dazu sagt. Selbiges gilt übrigens auch für Cloud9, die in Italien sitzen.