Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2005, 20:03   #16
xyladecor
Master
 
Benutzerbild von xyladecor
 
Registriert seit: 07.09.2001
Ort: Land of hope and dreams
Alter: 53
Beiträge: 761


xyladecor eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
Das Problem liegt an USB an und für sich. USB 2.0 erzeugt eine enorme Menge an Interrupts. Dabei kommt es wie früher am IDE1 Kanal dazu - manche Mainboards schaffen bis heute keine korrekte Umsetzung von UDMA 66/100/133 am zweiten IDE Kanal -, daß manche Interrupts vom USB2.0 Chip kommend wegen Überlaufs bei der Interruptverwaltung fallengelassen werden.

Windows muß intern dann mit Gerätetreiberfehlermeldungen umgehen, die unterdrückt werden und nur bei wirklichen Datenfehlern in den inodes (MFT bei Windows), die aus solchen Interruptverlusten entstanden sind, indirekt bemerkbar werden.

Firewire 800 bzw. SATA 2.5 oder LAN Festplatten schaffen da Abhilfe. Ansonsten hilft nur die neuesten Gerätetreiber einzu- und die Interruptpriorität für USB hochzusetzen.

Weiters sollte bedacht werden, daß Festplatten Hardwarefehler aufweisen können und auch deswegen dieser Fehler auftreten kann.

Wahrscheinlicher ist der erste Grund.
das ist mir alles ein grosses rätsel, es hängt die platte mit
diesen adapter ganz einfach an einem der 4 USB 2.0 ports des
mainboards, mit interruptfehlern, wüsste auch nicht in wie weit
das bei USB zutrifft, hab das in diesem zusammenhang auch noch
nie gehört, sprich null ahnung wie genau ich da in der praxis
was verbessern könnte.

hardwarefehler kann man defintitiv ausschliessen, 3 verschiedene
platten, ein und das selbe problem, eine der 3 platten erst aus-
gepackt, formatiert und partitioniert mit PM8, trotzdem der selbe
schmarrn.

ciao ciao
xyladecor ist offline   Mit Zitat antworten