Das Problem liegt an USB an und für sich. USB 2.0 erzeugt eine enorme Menge an Interrupts. Dabei kommt es wie früher am IDE1 Kanal dazu - manche Mainboards schaffen bis heute keine korrekte Umsetzung von UDMA 66/100/133 am zweiten IDE Kanal -, daß manche Interrupts vom USB2.0 Chip kommend wegen Überlaufs bei der Interruptverwaltung fallengelassen werden.
Windows muß intern dann mit Gerätetreiberfehlermeldungen umgehen, die unterdrückt werden und nur bei wirklichen Datenfehlern in den inodes (MFT bei Windows), die aus solchen Interruptverlusten entstanden sind, indirekt bemerkbar werden.
Firewire 800 bzw. SATA 2.5 oder LAN Festplatten schaffen da Abhilfe. Ansonsten hilft nur die neuesten Gerätetreiber einzu- und die Interruptpriorität für USB hochzusetzen.
Weiters sollte bedacht werden, daß Festplatten Hardwarefehler aufweisen können und auch deswegen dieser Fehler auftreten kann.
Wahrscheinlicher ist der erste Grund.
|