Hallo Dieterle & Alex,
dieser Bericht auf
Heise-online könnte für euch interessant sein:
Windows XP SP 2 hat ein Problem mit manchen Dual-Core-CPUs
Das Service Pack 2 für Windows XP, das auch fester Bestandteil der Media Center Edition 2005 ist, hat ein Problem mit Stromspar-Funktionen von Mehrkern-Prozessoren. Laut Artikel 896256 der Online-Support-Datenbank von Microsoft (Knowledge Base) ist die Ursache des Fehlers ziemlich kompliziert: Das Problem tritt auf Computern mit mehr als einem Prozessor(-Kern) auf, wenn diese Kerne auch noch über Stromspar-Funktionen verfügen. Das ist bei fast allen der neuen Doppelkern-Desktop-Prozessoren (Athlon 64 X2, Pentium D) der Fall. Die Energiespar-Techniken (etwa Cool and Quiet und PowerNow! von AMD oder Intels Enhanced SpeedStep Technology/EIST beziehungsweise Demand-based Switching/DBS) können im laufenden Betrieb die Taktfrequenzen der vorhandenen Prozessorkerne variieren. Um diese Sparfunktionen bei Systemen mit zwei Prozessoren, einem Prozessor mit zwei Kernen oder zwei Prozessoren mit jeweils zwei Kernen nutzen zu können, ist laut Microsoft das Service Pack 2 von Windows XP zwingend erforderlich. Es ist in neueren Windows-XP-Versionen (Home oder Professional Edition) bereits enthalten, ebenso wie in Windows XP Media Center Edition 2005.
Dummerweise können aber Fehler auftreten, vor allem wenn ein einzelner Code-Thread zwischen mehreren Prozessorkernen wechselt. Dieses Verhalten ist zwar völlig normal und gehört zu den typischen Eigenschaften des so genannten Schedulers des Windows-XP-Kernels. Einer der Fehler ist jedoch, dass bei diesem Wechsel von Core zu Core der jeweilige Kern versehentlich im falschen Energiezustand (Power State) läuft, weil sich Windows bei der Einstellung dieses P-States vertut. Die Anwendung läuft dann abwechselnd auf Kernen mit unterschiedlicher Taktfrequenz.(mehr...)
Das nur als kurze Info - aber vielleicht kennt ihr sie schon!?
Schönen Tag noch...
TOM