Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 23:12   #4
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Standard

So - Oscar wird sich freuen - jetzt habe ich drei Stunden am Rechner gesessen und die "Dieter-Salzl"-Wolken ausgiebig getestet.
Die "Installation" ist kinderleicht (wie im o.g. Link beschrieben), so dass sich damit schon ein Großteil meiner Fragen erledigt hat.

Die Performance ist auf meinem 3 Jahre alten Rechner in der Tat besser, wenn auch nicht immer überragend - liegt aber auch an meinen durchweg 100%igen Einstellungen im Flusi.

Optisch sehen die Wolken aus der Ferne fast identisch aus, das stärkere "Ausfransen" finde ich kaum wahrnehmbar, ebenso ein nur unwesentlich natürlicheres Aussehen (wenn überhaupt).

Dagegen kann man beim direkten Durchflug und bei den feinen Nebelschwaden im Wetterthema "Winterparadies" die gröberen Strukturen durchaus erkennen. Beim schnellen Flug auf alten Rechnern ist dies aber zu verschmerzen - so meine Meinung.

Also vorab: Danke Dieter! Tolle Sache für schwache PCs!

Was die Optik betrifft, habe ich zur Veranschaulichung mal Screenshots aus jeweils ähnlichen Situationen zusammengestellt (alles westl. v. Berlin), alle Bilder mit dem Zusatz "neu" beinhalten die insgesamt 42 neuen DXT3-Wolken von Dieter, die anderen mit den FS-Default-Wolken (jeweils alle Regler auf 100%).
beachtenswert sind hierzu die eingeblendeten Frames.

Märztag mit Wetter-Download aus dem Netz
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten