Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 14:41   #1
rolandus
Hero
 
Registriert seit: 25.05.2003
Alter: 65
Beiträge: 811


Frage Wo beste Frames bei komprimierten Wolken?

Hallo,

bin zufällig in diesen Thread gestoßen: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=2

Möchte wegen der Ausweitung des Themas mal hier mal einen neuen Thread eröffnen...

Habe mit meinem alten System immer massive fps-Probleme mit den Default-MSFS-Wolken, komme hier bei mehreren Schichten auf nur ca. 5-7 Frames und da ist der Flugspaß doch recht begrenzt (bei 100% Einstellung - alles andere optisch nicht genießbar).

Nun habe ich in o.g. Link den Hinweis gefunden, dass es von dieter-salzl offenbar eine Möglichkeit gibt, durch Kompression der Wolken in das DXT3-Format Frames zu gewinnen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich also lediglich den dort verlinkten Datensatz entzippen und in den Texture-Ordner verschieben - richtig? Muss ich dafür die Default-Dateien entfernen? Diese dürften ja eigentlich bei dem neuem Dateiformat nicht überschrieben werden.

Gefallen mir die Wolken nicht, einfach zuvor gesicherten Texture-Ordner wiederherstellen - so korrekt?

Wenn die DXT3-Wolken nur die Default-Wolken konvertieren, dürfte das keinen Einfluss auf das FS-Wetter aus dem Internet haben, d.h. ist es trübe in Berlin, bleibt es so auch bei den DXT3-Wolken (?).

Was macht jedoch das DXT3-Format mit den feinen Dunstschwaden, wie sie z.B. bei dem Wetterthema "Wintermärchen" häufig vorkommen?
Gibt es diese weiterhin, oder fallen diese der Kompression zum Opfer?

Wie sieht es mit Talnebel aus? Bisher war im Flusi dort von oben immer eine scharf abgegrenzte milchige Schicht zu erkennen, durch die man jedoch bis zum Boden durchsehen konnte. Erst beim Reinfliegen in diese, ging dann die Sicht massiv zurück. Gleiches erlebe ich auch beim Abstieg in Regenwolken usw. Ist dieser Effekt bei den DXT3-Wolken verbessert worden?

Wie sieht es mit Gewittertürmen (Culumunimben)aus? Zumindest teilweise werden diese mit dem Default-Wolken recht gut dargestellt. Gibt es diese mit dem DXT3-Satz auch bzw. werden diese genauso aus dem www generiert?

Würde mich freuen, von euch noch etwas mehr zu den DXT3-Sätzen zu erfahren.

Ja und dann abschließend noch die "Gretchenfrage":
Wie ist es denn im Vergleich zu "Flight Enviroment 2004" von www.Flight1.com?

Optik scheint da ja super zu sein, aber lohnt sich das auch für die Frames - gleiche Performanceverbesserung (bei entsprechender Einstellung) wie bei den o.g. DXT3-Wolken über dieter-salzl.de?

Alles Fragen über Fragen - würde mich über eine angeregte Diskussion sehr freuen...

Gruß Roland
rolandus ist offline   Mit Zitat antworten