Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2005, 09:54   #8
ajw
Veteran
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 371


Standard

Zitat:
Original geschrieben von eAnic
Kann mir auch nicht vorstellen, daß hier jem. freiweillig einen Monitor im Supermarkt kauft.

hallo
...na dann is' ja wohl zeit für ein outing:
nachdem mir die ewige diskussion, discounter versus fachhändler schon etwas auf die nerven geht:
ich habe erst dieser tage meinen computer mit komponenten vom fachhändler massiv aufgerüstet- unterm strich bleiben mehrere tage zanglerei bis alles einigermassen zusammenarbeitet, etliche fahrten zum local dealer, um vergessenes zu holen bzw. nicht kompatibles auszutauschen, und am ende ein betrag um den ich auch schon einen der so verpönten supermarkt-pc's mit weitaus besserer ausstattung,und immerhin der verbrieften gewissheit, dass das ganze zumindest in der grundkonfiguratin so läuft, bekommen hätte!
also der preis kann's nicht sein, der für den fachhandel spricht....
andererseits habe ich auch zwei notebooks in meinem "stall"- eines ein markengerät (compaq), und das andere ein "targa" von lidl- bei beiden musste ich schon die gewährleistung des herstellers bzw. vertreibers in anspruch nehmen- beim compaq war die ladeelektronik defekt- ich musste nach längerer kommunikation mit der hotline, das gerät nach wien zu einem servicepartner bringen, und konnte es von dort nach etwa einer woche wieder abholen, beim targa zeigte eines der deckelscharniere nach einigen wochen einen feinen riss ( altbekannte targa krankheit!)- ein anfruf bei der hotline genügte und das gerät wurde bei mir abgeholt, und nach einer woche wieder zurückgeliefert....
...das service kann's also nicht sein, was für den fachhandel spricht...
des weiteren spiesst es sich meiner meinung nach schon bei der definition des "fachhändlers": ist der unbedarfte, unmotivierte kistenschieber beim media-markt wirklich um soviel besser als die unbedarfte, unmotivierte kassenkraft bei lidl/hofer ?
wenn man wie ich, im ländlichen raum zu hause ist, und jedesmal eine längere autofahrt auf sich nehmen muss, um beim "freundlichen computerhändler um's eck" zu erfahren, dass er das benötigte trumm bestellen müsse, es "morgen, oder spätestens übermorgen" dann abzuholen sei, so ziehe ich im zweifelsfall eher den blödmarkt vor- nehme einige wenige mehrkilometer in kauf, habe dafür die grössere auswahl, und die gewissheit, dass ich die dinger gleich mit nach hause nehmen kann...
mein persönliches, durchaus subjektives fazit zum schluss:
es möge jeder so halten wie er es für richtig hält- für manche ist das zusammensuchen und assemblieren, schon teil des vergnügens- ein anderer will damit nach möglichkeit nix zu tun haben, sonder ein fertiges, lauffähiges system aus dem karton schälen, und loslegen...
preislich gesehen, wird der unterschied zu vernachlässigen sein, wobei bei den "kistenschiebern" der preis ein fixer ist, wogegen beim fachhandel unterm strich (zumindest bei mir) immer mehr herauskommt, als angenommen.
und über eines muss sich in diesem zusammenhang jeder im klaren sein: die endkontrolle wurde bei allen herstellen inzwischen an den endverbraucher "outgesourced"...
so gesehen kann ich keinesfalls nachvollziehen, warum sich der käufer eines supermarkt-pc für irgend etwas schämen müsste....
...das musste einfach einmal gesagt werden!
rgds
ajw
-geschrieben auf selbst assemblierten rechner mit "guten" komponenten vom freundlichen fachhändler!
ajw ist offline   Mit Zitat antworten