Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2005, 18:06   #175
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Um noch mal auf das Thema Mesh (LOD12) und die bisherigen Beiträge dazu in diesem Thread zurückzukommen.

Zunächst mal in Bezug auf diese Frage von Holger:

"Was mich aber besonders interessiert ist deine Aussage bzgl des Leistungseinbruchs beim Oversampling, also ein LOD12 Mesh, das als LOD11 oder LOD10 dargestellt wird. Hast du das mal quantifiziert mit deinem Testmesh?"

Eines vorweg. Dieses habe ich wie oben nicht geschrieben.

Ich habe geschrieben:


"Also verstehe ich nicht warum es damals LOD12 Mesh gab und warum es sie heute gibt.

Damals schon brach der FS2002 in der Performance extrem ein wenn man ein LOD11 Mesh mit viel differierenden Höhenpunkten hatte.

Da wo man kaum Differenzen hat, bricht es nicht stark ein. Nur dort ergibt in der Regel auch kein LOD11 Mesh einen Sinn und schon garnicht ein LOD12 Mesh."

Trotzdem schön, dass Holger dieses ev. anders ausgelegt hat. Wobei ich die Aussage für mich in zwei mögliche Interpretationen einteilen muss. Wobei ich nicht weis wie die Aussage wirklich gemeint war.


mögliche Variante 1.

Wenn man dem FS2004 LOD12 Meshfiles anbietet (die er optisch allerdings bestenfalls ähnlich LOD11 Mesh umsetzen kann), dann wird er jetzt allein dadurch stärker belastet, dass er das LOD12 Mesh ins LOD11 Raster oder niedriger berechnen muss.

Dazu muss ich sagen, dass ich es so nicht gemeint habe.

mögliche Variante 2.

Der FS2004 wird durch das LOD 12 Mesh welches wie auch immer ins LOD11 Raster oder niedriger gebracht wird (um es optisch darstellen zu können) stärker belastet als durch ein Mesh welches im Vorfeld schon in LOD11 produziert wurde.

Ich habe Variante 2 gemeint.

Die stärkere Belastung aber allein dadurch, dass es sich um ein LOD12 Mesh handelt, unabhängig davon ob es der FS darstellen kann bzw. ob es durch einen TMVL in der Darstellung begrenzt wird.

Zur Erklärung folgenden Text.

Der Text zu diesem Sachverhalt ist allgemein und vereinfacht für jeden den es interessiert.

LOD12 bedeutet bei einem Mesh Scenery File, dass ca. alle 9,5m ein Höhenpunkt definiert werden kann.

LOD11 bedeutet bei einem Mesh Scenery File, dass ca. alle 19m ein Höhenpunkt definiert werden kann.

LOD10 bedeutet bei einem Mesh Scenery File, dass ca. alle 38m ein Höhenpunkt definiert werden kann.

LOD9 bedeutet bei einem Mesh Scenery File, dass ca. alle 76m ein Höhenpunkt definiert werden kann.

Nach diesem Verfahren geht das immer weiter, die Zahlen sind allerdings nur angenähert. Wer die wirklichen Abstände genau wissen will muss es für jede Koordinate berechnen.

Die Sachlage ist demnach von der Theorie, dass ein LOD12 Mesh mehr Details als ein LOD11 Mesh File darstellen kann.

Wenn diese LOD12 FS Genesis Meshfiles einen Sinn ergeben sollen, dann muss der FS2002 oder ev. der FS2004 natürlich technisch in der Lage sein jeden Höhenpunkt so eines LOD12 Meshfiles auch optisch im 3D Gelände aufzulösen. Das bedeutet jeder einzelne Höhenpunkt muss im 3D Gelände (zumindest im Nahbereich) in irgendeiner Form umgesetzt und messbar bzw. mindestens irgendwie nachweisbar sein.

Cole schrieb, dass diese FS Genesis Meshfiles einen Sinn ergeben, da sie ursprünglich für den FS2002 produziert wurden. Dieser soll im Gegensatz zum FS2004 noch LOD12 Meshfiles mit jedem Höhenpunkt alle ca. 9,6m dargestellt haben. Ich habe das noch mal genau mit eigenen verschiedenen Testmeshfiles ausgetestet. Der FS würde auf jeden Fall einen TERRAIN_MAX_VERTEX_LEVEL (TMVL) von 22 in der FS2002.CFG bzw. FS9.CFG benötigen damit dieses funktioniert.


Fazit hier. Mein FS2002 kann es definitiv mit TMVL 22 oder höher nicht, da bin ich mir 100% sicher. Auch bei anderen Anwendern wird es nicht funktionieren. Von daher müsste mir jemand erst mal das Gegenteil beweisen, wenn er der Meinung ist der FS2002 konnte das.

Ich weis auch nicht, woher die Information kommt, dass der FS2002 LOD12 Mesh Files mit jedem Höhenpunkt zumindest im Nahbereich auflösen kann.

Keine Ahnung.

Ich bin wie gesagt eindeutig der Meinung der FS2002 und FS2004 können definitiv kein LOD12 Mesh optisch mit jedem Höhenpunkt darstellen. Der FS2004 konnte vor dem offiziellen FS9.1 Patch noch nicht mal LOD11.

Von daher bleibe ich natürlich auch bei meiner Meinung, dass wir eine extrem hohe Anzahl an überflüssigen Höhenpunkten in einem LOD12 Meshfile haben, die folglich nichts anderes als Datenmüll sind. Ist vielleicht etwas krass ausgedrückt. Sagen wir einfach es sind überflüssige Informationen mit denen der FS nichts sinnvolles anfangen kann.

Mit anderen Worten der FS kann diese überflüssigen Höhenpunkte optisch nicht umsetzen. Das LOD12 Mesh funktioniert optisch nicht besser als ein LOD11 Mesh.

Damit wäre aus meiner Sicht der Sinn oder ev. Werbung für ein LOD12 Supermesh welches besser als ev. andere Meshfiles die z.B nur LOD11 haben abgehakt. Auch damals zu FS2002 Zeiten hat man keinen Nutzen von LOD12 gehabt.

Wer anderer Meinung ist.... bitte beweisen, ich lasse mich gerne überzeugen.

Der FS2004 kann es eh nicht, da sind sich eigentlich alle einig.

Schon allein mit einem LOD11 Mesh und den dann benötigten hohen TMVL=21 in der FS2002.CFG / FS9.CFG erhält man viele optische Nachteile im FS.

Diese habe ich schon des öfteren aufgezählt und möchte sie auch nicht wiederholen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten