Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2005, 16:31   #13
ralphrweber
Senior Member
 
Registriert seit: 25.05.2004
Alter: 65
Beiträge: 189


Standard

Hallo Florian,

Also erstens Umbebungsvariablen -Systemsteuerung -System -Umgebungsvariablen.

Dann bei Benutzervariablen für ..(Florian?) Temp und TMP jeweils bearbeiten und den von dir vorher erstellten Ordner angeben .z.B. D:\Temp.


Danach bei Systemvariablen dasselbe durchführen.
Danach sollte es etwa so ausehen (bei mir G:\Temp)

Außerdem sollten noch die Anwendungen eingestellt werden , die auch einen temporären Ordner wollen , wie Brenn- oder Videoschnittsoftware.
Neustart danach sollte ja klar sein.

Auch der Vorschlag von Michael ist gut , die "Eigenen Dateien" auf ein anderes Laufwerk zu verschieben.

Erst mal ein Bachup , dann auf z.B. D:\ das neue Verzeichnis "Eigene Dateien " erstellen und dann über Start EIGENE DATEIEN rechte Maustaste anklicken -Eigenschaften - Verschieben den neuen Ordner anwählen -ausführen und schon bist du alles von C:\ los, was wachsen und zumüllen kann.

Hardcoretest danach wäre dann , C:\Temp zu löschen und schauen , ob noch ein Programm meckert oder es wieder anlegt und dieses dann nochmal bearbeiten wegen Einstellungen. Und falls mehrere Benutzer an deinem PC arbeiten , solltest du deren Benutzervariablen natürlich auch ändern.

Ralph
ralphrweber ist offline   Mit Zitat antworten