Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2005, 20:51   #4
Rene3
Inventar
 
Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941


Standard

Hallo Boris,

klar, geht das so, wie du's beschrieben hast. Habe ich ja selber mal entsprechend angelegt. Nur ist es sooooo lange her, dass es von meiner ganz persönlichen "Festplatte" gerutscht ist

Eine Sache habe ich nicht ganz verstanden:

>>Gleiches empfiehlt sich übrigens für die Slew-Einstellungen.... <<

Kannst du mir dies eventuell nochmals kurz erläutern? Bei mir sticht die Tarantel auch ab und an bei meinem Airbus zu.

Wie du angedeutet hast, geht es auch ohne batch Datei. Den FS kann man direkt mit jeder beliebig umbenannten *.cfg folgendermaßen starten:

Man stellt eine Verknüpfung zur FS9.exe her und kopiert sich diese auf den Desktop. Rechtsklick auf das Icon, danach zu Eigenschaften. Dort kopiert man folgenden Pfad bei "Ziel" ein

"F:\Programme\Microsoft Games\Flight Simulator 9\fs9.exe" /CFG:fs9_a330

wobei F: die Partition des FS ist und fs9_a330 der Name der entsprechend umbenannten cfg-Datei ist (also was vor dem .cfg steht)

Wichtig sind sowohl die richtige Plazierung der Anführungszeichen und das Leerzeichen nach dem zweiten Anführungszeichen!

Und: alle umgenannten .cfg-Dateien muss man vom *\Anwendungsdaten\Microsoft\FS9-Ordner (also dem FS9.cfg-Ordner) ins Hauptverzeichnis vom FS9 kopieren!

Danach benennt man das Icon auf dem Desktop noch nach Bedarf um.

So kann man sich zig beliebig konfigurierte cfgs zusammenstellen und diese jeweils mit dem FS9 starten lassen.

Aber: Man muss sich bewusst sein, dass ALLE im FS Menü vorgenommenen Änderungen in diesem Fall immer nur in die gerade geladenen *.cfg Datei abgespeichert werden! Für dich natürlich selbstverständlich

Soweit dies als Ergänzung.

Schöne Grüße an dich

ciao,René
Rene3 ist offline   Mit Zitat antworten