Hallo Jörg,
wenn so viele Programme zur Verfügung stehen, dann gibt's leicht ein Durcheinander
Um es gleich vorwegzunehmen: zu Maxivista kann ich nichts sagen.
WideFS ist nicht zu verwechseln mit WideView. WideFS ist dazu da, in einem Netzwerk auf Clients "ausgelagerte" Programme mit dem FS (auf dem Server) zu verbinden und ev. zu sychnronisieren. Auch default panel windows können auf den client ausgelagert werden. Je nach Programm ist der FS auf dem client notwendig - oder eben nicht.
WideView kann "nur" die Sicht(en) zwischen Server und Clients synchronisieren. Deswegen MUSS dafür auf Server und Client(s) jeweils immer ein vollständiger FS laufen, wobei die Systemplfege nur bzgl. Szenerien und Texturen identisch sein muss. Der Rest kann FS default (also nackt) bleiben.
Etwas vereinfacht gesagt: WideFS schickt keine "Bilder" zum client sondern nur Koordinaten. Der client FS baut sich dann daraus mit den vorhandenen Szenerien und Texturen die gewünsche Sicht. Deshalb ist ein identischer FS auf dem/den client(s) notwendig, wenn du in den Außensichten die gleiche Szenerie sehen willst. Deshalb ist es klar, dass alle client-FS auch laufen müssen.
Mit einem Schalter jeweils im cockpit des servers und des/der clients verbindest du dann die PCs und danach laufen die Aussensichten parallel.
Die Systempflege kann natürlich sehr mühselig werden, wenn man ständig neue Texturen und Szenerien ausprobiert. Das Herstellen des ersten Duplikats ist einfach: Du brennst einfach alle Ordner und Dateien, die mit Szenerien und Texturen zu tun haben und kopierst diese dann in den den default FS2004 auf dem client. Zugegeben, das klappt nur, wenn man sich ein bisschen mit den "Innereien" des FS auskennt.
Ich habe übrigens nicht ganz verstanden, was du auf deinen drei Monitoren darstellen willst. Mein setup sieht z.B. so aus:
Server mit Monitor 1: Hauptpanel mit Sicht nach vorne (also "normaler" Flusibildschirm)
Server mit Monitor 2: pedestal und MCDU
Client1 mit Monitor 3: Sicht links vorne (45°)
Client 2 mit Monitor4: IVAP, TeamSpeak und ServInfo plus Adobe mit den charts
Es gibt natürlich jede Menge von anderen Setupmöglichkeiten. Und je nachdem brauchst du die entsprechenden Programme wie WideFS, WideView, Maxivista oder FlightSimManager(freeware, ähnlich Wideview) - oder eben nicht. Deshalb wäre es hilfreich, wenn du deine Vorstellung auch entsprechend hier darstellen könntest.
Bis dann!
ciao, René