Die ganze Sache ist nicht so einfach wie hier hingestellt.
Vorab die Kartenkunde und die wirklich gewaltige Unterschiede zwischen ATI und Geforce Karten. (Mann sollte wirklich vorab wissen was man möchte):
http://www.de.tomshardware.com/graph...gaming-01.html
Ja wie man sehen kann, ist die meinige ATI-Karte also nicht in der Lage einen normalen Bildschirm zu teilen.
@Heinz
Danke Heinz für die Antwort. Du schreibst eine " 1:1" Kopie am Clientrechner des Flugsimulators ist norwendig. Ich frage Mal ganz einfach, worauf es ankommt? Müssen wirklich ale Aircrafts installiert sein am Zweitrechner/ alle Mesh-Dateien? / Active Camera & Walk & Fallow/ Alle FSScene 3D Landclass?/ Alle Pay & Freeware Airports auf der Welt/ ultimate Traffic? usw?
Das würde ja bedeuten, das mann alle Payware Firmen erneut antickern muss wegen erneute Lizenzfreigabe, was kein Prblem sein sollte, sondern ungemeinen Aufwand herbeiruft.
@Bosis
Also versthe ich das richtig, denn ich merke das trotz 2GB Ram, das wenn FSC oder Active Sky läuft, das der Hauptrechner echt arbeiten muss. Wenn das natürlich ein Clientrechner macht, hat er Hauptrechner weniger zu rechnen.
Schade aber das es immer Probleme gibt, die ATC-Textbox auf einen anderen Monitor zu verlegen.(ATC vom FS9)
Maxivista benutzt zu 100% die Power des Hauptrechners und der Zweitrechner stellt einfach nu das Bild her und schiebt es rüber. Von da her betreibt der Hauptrechner drei Monitore und stößt sicher an seine Grenzen.
Mein zweiter am Netzwerk betriebender Rechner hat ein Intel 2,4 GhZ mit einer ATI 9600 mit 256 MB müsste also echt gut funktionieren.
Aber ne echte Lösung ist das alles hier nicht.
Klar ist, das ich mit meiner ATI keinen breiten Bildschirm bekomme, aber die X800 XT war zu teuer um die gegen ne Geforce einzutauschen, darum schrieb ich am Anfang, das man wissen müsste vorab, was man im Endrelsultat eigendlich will.
Nette Grüße vom Jörg