Namd Jörg,
was meinst du damit, du kannst bei der Ati den Sichtbildschirm nicht splitten?
Wenn die Ati zwei Monitore antreiben kann, dann kannst du doch im Windows einstellen, ob du ein gestrecktes Desktop oder zwei unabhängige Anzeigen haben willst. In jedem Fall kannst du den Sichtbildschirm des Flusi - im Fenstermodus - beliebig groß aufziehen. Allerdings müsste die Ati doch auch zwei unabhängige Sichten darstellen können.
Zu Maxivista und WideFS (nutze ich beides):
Maxivista kann kein 3D und keine Hardwarebeschleunigung. Also keine Sichten und auch nicht das transparente ATC-Fenster. Aber es kann z.B. FSNav, Panels und sonstige Sachen, die auf dem Flusi-PC laufen.
WideFS nun stellt lediglich eine Datenschnittstelle zur Verfügung, auf die externe Programme zugreifen können als wenn sie auf dem Flusi-PC installiert wären. Also FSC, Wetterprogramme, Online-Software oder eine externe Moving Map. Auf dem WideFS-PC braucht überhaupt kein FS installiert sein.
Mein Vorschlag ist:
Auf dem starken Flusi-PC den FS mit zwei Bildschirmen nur den FS mit einer gestreckten oder zwei unabhängigen Sichten. Auf dem zweiten PC den WideFS-Client, FSC, Active Sky, den Online-Client, Teamspeak. Maxivista brauchst du bei dieser Konstruktion nicht.
Kannst das ja mal probieren
Gruß
Boris