Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2001, 17:08   #10
harakiri
Veteran
 
Registriert seit: 19.04.2000
Beiträge: 444


harakiri eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

naja, ich würd mich beim höherstellen der spannung immer langsam rauftasten...also mal 0,1volt dazugeben und schauen ob es schon stabil läuft...d.h. nach einer änderung schon ein paar stunden im normalbetrieb (oder zum schnelleren testen gleich unter volllast - q3 benchmark loopen, prime95, sisoft sandra dauertest ect.) auf stabilität prüfen...wenns reicht - heureka wenn nicht - play it again, sam

deine default spannung müsste ja 2.0v sein...d.h. bis 2,2v kannst du recht sorglos erhöhen, bei 2.3v sollte eher schluss sein wobei du da dann schon langsam die temperatur im auge behalten solltest...

lg

hara kiri

p.s. wenn du die 100mhz fsb erreichen könntest dann ist das zwar eine höhere belastung für die cpu aber die anderen komponenten (agp,pci,isa,ide) machen dafür keine probleme, da diese dann wieder innerhalb der spezifikationen laufen...ist aber nicht sehr wahrscheinlich...
harakiri ist offline   Mit Zitat antworten