Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2005, 16:44   #28
Rudy F
Master
 
Registriert seit: 24.06.2003
Alter: 83
Beiträge: 599


Standard

Hi,

das Problem ist nicht so sehr die Trimmung an sich, sondern die dynamische Längsstabilität (um die Querachse), die völlig unrealistisch ist.

Kein reales Zivil-Flugzeug würde die Zulassung bekommen, wenn man die Nase kurz nach unten stellt und der Vogel bei Fahrtzunahme nicht die Nase von selbst hochnehmen würde. Oder sich bei Trimmtippchen tief nicht nach kürzester Zeit und Fahrterhöhung sich etwas tiefer nivellieren oder wieder zu steigen begänne! Und bei Fahrtabnahme im Steigflug sich dann Nase-senkend "einpendelt", auch wegen der dünneren Luft.

Besonders ausgeprägt clean bei der 737-400, dynamisch total indifferent.

Allerdings gibt es eine Geschwindigkeit und Turbinenleistung, bei der der Vogel tatsächlich bei kleinsten Trimmänderungen quasistabil EINIGE Minuten fliegt.

Die früher vielerwähnte Airbus-Werbeputzfrau zwecks Simplicity-Check (der Ofens, nicht der Putze )hätte schon Probleme. Ohne AP etc., klar.

@ Daniel, also ich habe bei der 182 den Pitch/Propsteigung nach dem Steigflug für den Reiseflug ERHÖHT und für die Landung reduziert.
____________________________________
Gesundheit und Unfallfreiheit! Rudy
Rudy F ist offline   Mit Zitat antworten